Der Tierärztliche Bezirksverband Oberbayern

Der Tierärztliche Bezirksverband Oberbayern (TBV Oberbayern) ist zusammen mit der Bayerischen Landestierärztekammer (BLTK) die Berufsvertretung der Tierärztinnen und Tierärzte im Bezirk Oberbayern. Alle zur Berufs­aus­übung berech­tig­ten Tierärztinnen und Tierärzte, die in Oberbayern tierärzt­lich tätig sind oder, ohne tierärztlich tätig zu sein, in Oberbayern ihren Hauptwohnsitz im Sinne des Melde­rechts haben, sind Pflicht­mit­glie­der des Tierärztlichen Bezirksverbandes Oberbayern. 

Der Tierärztliche Bezirksverband Oberbayern ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts und steht unter der Rechtsaufsicht der Bayerischen Landestierärztekammer und der Regierung von Oberbayern. 

Für Tierhalterinnen und Tierhalter sind die Tierärztlichen Bezirksverbände der erste Ansprechpartner..

Aufgaben

Die Berufsvertretung im Bezirk Oberbayern hat die Aufgabe, im Rahmen der Gesetze die beruflichen Belange der Tierärztinnen und Tierärzte wahrzunehmen, die Erfüllung der tierärztlichen Berufspflichten zu überwachen, die tierärztliche Fortbildung zu fördern sowie in der öffentlichen Gesundheitspflege mitzuwirken. Zudem fungiert er als Schlichtungsstelle zwischen Tierarztinnen bzw. Tierärzten und Tierhaltern. Zudem hat er für ein gedeihliches Verhältnis der Tierärztinnen und Tierärzte untereinander zu sorgen